Konzerte und Projekte

WANDERUNG / LE FLUX
Mai
16

WANDERUNG / LE FLUX

Der Name des Programms leitet sich von einem evocativen Konzept ab – Wanderung – das auf der Erforschung eines reduzierten Klangmaterials basiert, welches sich auf seinem Weg durch verschiedene Instrumente entfaltet. Das Ergebnis ist die Bewegung des Klangmaterials: eine Reise zwischen dem inneren Klangraum der Instrumente und dem äußeren Raum, unterstützt durch die Echtzeitbearbeitung der Elektronik.

Veranstaltung ansehen →
RARETÉ
Okt.
24
bis 30. Nov.

RARETÉ

Im Herbst 2025 geht das DUO BARATTA JETZER erneut auf Tournee. “RARETÉ” steht ganz im Namen der Seltenheit. Daten werden zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben.

Mit Werken von Amy Beach, Mel Bonis, Anne Louise Broille de Jouy und Gaspard Le Roux, sowie Originalkompositionen von Maxime Rayer und Valerie Secretan.

Mit «RARETÉ» erschafft das DUO BARATTA JETZER einen Klangraum, in dem das Ungehörte zum Klingen gebracht wird. Seltene, vergessene und unentdeckte Werke treten aus dem Schatten ins Licht und entfalten ihre eigene Ausdruckskraft. Die ungewöhnliche Kombination von Harfe und Akkordeon eröffnet dabei neue Klangwelten – mal verschmelzend, mal kontrastierend. Jedes Stück in diesem Programm ist eine Rarität, bewusst gewählt, um die Vielfalt abseits des Bekannten zu zeigen. Durch die Vergabe einer Auftragskomposition wird die Originalliteratur für diese Besetzung erweitert und weiterentwickelt.

 «RARETÉ» ist eine Hommage an das Verborgene – eine Einladung, musikalische Schätze neu zu entdecken

Veranstaltung ansehen →

Abendmusik Aegerten
Feb.
23

Abendmusik Aegerten

«Wir möchten in unseren Konzerten einen neuen Klangkörper entstehen lassen, der sich mischt, verzerrt und sich wieder zu einem Ganzen fügt. Wir wollen nicht nur neue Klänge kreieren, sondern auch neue Stücke für diese ungewöhnliche kammermusikalische Kombination uraufführen. Das Programm bildet unsere eigenen persönlichen Interessen ab und gibt bekannten und weniger bekannten Komponist:innen für verschiedene Duokombinationen eine Plattform. Die Klangerzeugung von Akkordeon und Harfe stehen sich gegenüber und kreieren gemeinsam etwas Neues. Ein Konzert, gefüllt mit Kreationen und Neuheiten, welche zusammen zu einem Ganzen verschmelzen: «CRÉATIONS»

DUO BARATTA JETZER

Die Neukrationen vom Luzerner Urban Mäder und Genfer Xavier Dayer werden umrahmt von verschiedenen Duos für zwei Harmonieinstrumente. Zur Aufführung gelangt das Première Duo op. 5 (J.B. Krumpholtz), vier kleine Duette für zwei Tasteninstrumente Wotq 115 (C.Ph.E. Bach) und Duett Nr. 1 aus “zwei Duette op. 7 über Themen von Krumpholtz” (G.P.A. Gatayes).

Veranstaltung ansehen →
WANDERUNG / LE FLUX
Feb.
3

WANDERUNG / LE FLUX

Der Name des Programms leitet sich von einem evocativen Konzept ab – Wanderung – das auf der Erforschung eines reduzierten Klangmaterials basiert, welches sich auf seinem Weg durch verschiedene Instrumente entfaltet. Das Ergebnis ist die Bewegung des Klangmaterials: eine Reise zwischen dem inneren Klangraum der Instrumente und dem äußeren Raum, unterstützt durch die Echtzeitbearbeitung der Elektronik.

Veranstaltung ansehen →
Die Zauberflöte
Jan.
27
bis 31. Jan.

Die Zauberflöte

Ein Projekt des Operntheater für Kinder - Schulvorstellungen/Tournee

Oper-Theater / 45 Minuten / Kinder ab 6 Jahren

Wir befinden uns in der Produktionsphase - Weitere Infos folgen zu einem spätere Zeitpunkt.

Veranstaltung ansehen →
WANDERUNG / LE FLUX
Jan.
24

WANDERUNG / LE FLUX

Der Name des Programms leitet sich von einem evocativen Konzept ab – Wanderung – das auf der Erforschung eines reduzierten Klangmaterials basiert, welches sich auf seinem Weg durch verschiedene Instrumente entfaltet. Das Ergebnis ist die Bewegung des Klangmaterials: eine Reise zwischen dem inneren Klangraum der Instrumente und dem äußeren Raum, unterstützt durch die Echtzeitbearbeitung der Elektronik.

Veranstaltung ansehen →
WANDERUNG / LE FLUX
Jan.
17

WANDERUNG / LE FLUX

Der Name des Programms leitet sich von einem evocativen Konzept ab – Wanderung – das auf der Erforschung eines reduzierten Klangmaterials basiert, welches sich auf seinem Weg durch verschiedene Instrumente entfaltet. Das Ergebnis ist die Bewegung des Klangmaterials: eine Reise zwischen dem inneren Klangraum der Instrumente und dem äußeren Raum, unterstützt durch die Echtzeitbearbeitung der Elektronik.

Veranstaltung ansehen →
Misa Tango
Dez.
7

Misa Tango

Die Misa Tango ist eine Messe des argentinisch-italienischen Komponisten Luis Bacalov (1933–2017) für Mezzosopran, Bariton, Chor Bandoneon (Akkordeon), Klavier und Orchester. Die Messe entstand im Jahr 1997.

Chor und Orchester des Gym-Seeland unter der Leitung von Pascal Hammel, Fredi Schilt und Christiane Porzig.

Klavier: Marc Fink / Akkordeon: Joanne Baratta

Veranstaltung ansehen →
Misa Tango
Dez.
7

Misa Tango

Die Misa Tango ist eine Messe des argentinisch-italienischen Komponisten Luis Bacalov (1933–2017) für Mezzosopran, Bariton, Chor Bandoneon (Akkordeon), Klavier und Orchester. Die Messe entstand im Jahr 1997.

Chor und Orchester des Gym-Seeland unter der Leitung von Pascal Hammel, Fredi Schilt und Christiane Porzig.

Klavier: Marc Fink / Akkordeon: Joanne Baratta

Veranstaltung ansehen →
Misa Tango
Dez.
6

Misa Tango

Die Misa Tango ist eine Messe des argentinisch-italienischen Komponisten Luis Bacalov (1933–2017) für Mezzosopran, Bariton, Chor Bandoneon (Akkordeon), Klavier und Orchester. Die Messe entstand im Jahr 1997.

Chor und Orchester des Gym-Seeland unter der Leitung von Pascal Hammel, Fredi Schilt und Christiane Porzig.

Klavier: Marc Fink / Akkordeon: Joanne Baratta

Veranstaltung ansehen →
Die Zauberflöte
Nov.
12
bis 15. Nov.

Die Zauberflöte

Ein Projekt des Operntheater für Kinder - Schulvorstellungen/Tournee

Oper-Theater / 45 Minuten / Kinder ab 6 Jahren

Wir befinden uns in der Produktionsphase - Weitere Infos folgen zu einem spätere Zeitpunkt.

Veranstaltung ansehen →
DUO BARATTA JETZER "CRÉATIONS"
Nov.
3

DUO BARATTA JETZER "CRÉATIONS"

Um ein vielfältigeres Repertoire dieser ungewöhnlichen Kombination zu fördern, vergaben Baratta und Jetzer je eine Auftragskomposition an die beiden Schweizer Komponisten Urban Mäder und Xavier Dayer. Die beiden Uraufführungen werden umrahmt von verschiedenen Duos für zwei Harmonieinstrumente, welche durch die Adaption an die Kombination Harfe und Akkordeon als neuartige Klangkreation erklingen. Zur Aufführung gelangt das Première Duo op. 5 (J.B. Krumpholtz), vier kleine Duette für zwei Tasteninstrumente Wotq 115 (C.Ph.E. Bach) und zwei Duette op. 7 über Themen von Krumpholtz (G.P.A. Gatayes).

DUO BARATTA JETZER

Veranstaltung ansehen →
DUO BARATTA JETZER "CRÉATIONS"
Nov.
2

DUO BARATTA JETZER "CRÉATIONS"

Um ein vielfältigeres Repertoire dieser ungewöhnlichen Kombination zu fördern, vergaben Baratta und Jetzer je eine Auftragskomposition an die beiden Schweizer Komponisten Urban Mäder und Xavier Dayer. Die beiden Uraufführungen werden umrahmt von verschiedenen Duos für zwei Harmonieinstrumente, welche durch die Adaption an die Kombination Harfe und Akkordeon als neuartige Klangkreation erklingen. Zur Aufführung gelangt das Première Duo op. 5 (J.B. Krumpholtz), vier kleine Duette für zwei Tasteninstrumente Wotq 115 (C.Ph.E. Bach) und zwei Duette op. 7 über Themen von Krumpholtz (G.P.A. Gatayes).

DUO BARATTA JETZER

Veranstaltung ansehen →
DUO BARATTA JETZER "CRÉATIONS"
Okt.
27

DUO BARATTA JETZER "CRÉATIONS"

Um ein vielfältigeres Repertoire dieser ungewöhnlichen Kombination zu fördern, vergaben Baratta und Jetzer je eine Auftragskomposition an die beiden Schweizer Komponisten Urban Mäder und Xavier Dayer. Die beiden Uraufführungen werden umrahmt von verschiedenen Duos für zwei Harmonieinstrumente, welche durch die Adaption an die Kombination Harfe und Akkordeon als neuartige Klangkreation erklingen. Zur Aufführung gelangt das Première Duo op. 5 (J.B. Krumpholtz), vier kleine Duette für zwei Tasteninstrumente Wotq 115 (C.Ph.E. Bach) und zwei Duette op. 7 über Themen von Krumpholtz (G.P.A. Gatayes).

DUO BARATTA JETZER

Veranstaltung ansehen →
DUO BARATTA JETZER "CRÉATIONS"
Okt.
26

DUO BARATTA JETZER "CRÉATIONS"

Um ein vielfältigeres Repertoire dieser ungewöhnlichen Kombination zu fördern, vergaben Baratta und Jetzer je eine Auftragskomposition an die beiden Schweizer Komponisten Urban Mäder und Xavier Dayer. Die beiden Uraufführungen werden umrahmt von verschiedenen Duos für zwei Harmonieinstrumente, welche durch die Adaption an die Kombination Harfe und Akkordeon als neuartige Klangkreation erklingen. Zur Aufführung gelangt das Première Duo op. 5 (J.B. Krumpholtz), vier kleine Duette für zwei Tasteninstrumente Wotq 115 (C.Ph.E. Bach) und zwei Duette op. 7 über Themen von Krumpholtz (G.P.A. Gatayes).

DUO BARATTA JETZER

Veranstaltung ansehen →
Die Zauberflöte
Sept.
23
bis 27. Sept.

Die Zauberflöte

Ein Projekt des Operntheater für Kinder - Schulvorstellungen/Tournee

Oper-Theater / 45 Minuten / Kinder ab 6 Jahren

Wir befinden uns in der Produktionsphase - Weitere Infos folgen zu einem spätere Zeitpunkt.

Veranstaltung ansehen →
Fairy-Tales
Sept.
7

Fairy-Tales

Die Akkordeonistin, Joanne Baratta, Lehrkraft an der Musikschule Münchenbuchsee, verführen das Publikum mit einer musikalischen Weltreise durch tanzende Schatten, versteckte Feen und geheimnisvolle Höhlen.

Joanne Baratta lädt ein zu einem musikalischen Märchenkonzert für Kinder sowie auch für Erwachsene. Sie wird das Publikum in einer Weltreise durch musikalische Märchenlandschaften führen. Sie spielt Stücke aus der 11-sätzigen Märchen-Fantasie von Matteo Facchin. Gleichzeitig verbindet sie die Stücke mit Akkordeonmusik aus der ganzen Welt, bei der auch das Publikum interaktiv mitwirken kann.  

Dauer des Konzertes: ca. 30 Minuten. Herzlich Willkommen

Veranstaltung ansehen →
Geschichtete Spiegelungen
Juni
20

Geschichtete Spiegelungen

Klangliche und musikmathematische Schichtungen gespiegelt von Akkorden und Klarinetten/Saxophone, von Bach über Pärt zu Galliano mit dem Duo Baratta/Vogelsang. Akkordeon und Klarinetten/Saxophone ergeben interessante und wunderbare Klangschichten und gespiegelte Klänge. Die musikalisch dichten Schichten der «alten» Werke bis zu den zeitgenössischen, mathematisch, improvisierten «geschichteten» Werken – in Kombination mit der Schichtung zweier moderner Instrumente, welche auch solistisch genügend Raumschichten haben – ergeben diesen besonderen Konzertgenuss!

Veranstaltung ansehen →
Die Reise der Knöpfe/Le Voyage des Boutons (Kopie)
März
24

Die Reise der Knöpfe/Le Voyage des Boutons (Kopie)

Die Akkordeonklasse Biel geht auf Reise. In einem Austauschprojekt geht die Klasse nach Bregenz und besucht dort Fanny Mas und die Akkordeonklasse.

Im Kinderkonzert der Musikschule Biel kommen die jungen Akkordeonist*innen aus Österreich zu besuch.

Sie gestalten gemeinsam ein Konzert und gehen auf Reise, mit Ensemblestücken, Duos, Trios und Solopärsentationen.

Veranstaltung ansehen →
Die Reise der Knöpfe/Le Voyage des Boutons
März
24

Die Reise der Knöpfe/Le Voyage des Boutons

Die Akkordeonklasse Biel geht auf Reise. In einem Austauschprojekt geht die Klasse nach Bregenz und besucht dort Fanny Mas und die Akkordeonklasse.

Im Kinderkonzert der Musikschule Biel kommen die jungen Akkordeonist*innen aus Österreich zu besuch.

Sie gestalten gemeinsam ein Konzert und gehen auf Reise, mit Ensemblestücken, Duos, Trios und Solopräsentationen.

Veranstaltung ansehen →
DUO BARATTA JETZER "MIROIR"
Dez.
3

DUO BARATTA JETZER "MIROIR"

Aula Lös Buchs SG

Das neue Programm steht ganz im Namen von Arvo Pärts Spiegel im Spiegel. Die Spiegelungen werden nicht nur im namensgebenden Werk hörbar, sondern auch im gesamten Konzertablauf. Die Werke stehen gespiegelt zueinander und arbeiten mit Spiegelungen in sich, sodass am Ende eine Spiegelung auf mehreren Ebenen stattfindet.

Im Rahmen der Konzerttournee 2023 gelangen die Werke Spiegel im Spiegel (A. Pärt), Pari Intervallo (A. Pärt), Danse sacrée et danse profane (C. Debussy), Prélude, Fugue et Variation (C. Franck) und die Suite à deux clavecins in c-Moll HWV 446 (G. F. Händel) zur Aufführung.

DUO BARATTA JETZER

Veranstaltung ansehen →
DUO BARATTA JETZER "MIROIR"
Dez.
2

DUO BARATTA JETZER "MIROIR"

Aula Gerenmatte Arlesheim

Das neue Programm steht ganz im Namen von Arvo Pärts Spiegel im Spiegel. Die Spiegelungen werden nicht nur im namensgebenden Werk hörbar, sondern auch im gesamten Konzertablauf. Die Werke stehen gespiegelt zueinander und arbeiten mit Spiegelungen in sich, sodass am Ende eine Spiegelung auf mehreren Ebenen stattfindet.

Im Rahmen der Konzerttournee 2023 gelangen die Werke Spiegel im Spiegel (A. Pärt), Pari Intervallo (A. Pärt), Danse sacrée et danse profane (C. Debussy), Prélude, Fugue et Variation (C. Franck) und die Suite à deux clavecins in c-Moll HWV 446 (G. F. Händel) zur Aufführung.

DUO BARATTA JETZER

Veranstaltung ansehen →
DUO BARATTA JETZER "MIROIR"
Nov.
25

DUO BARATTA JETZER "MIROIR"

Altes Stadthaus Winterthur

Das neue Programm steht ganz im Namen von Arvo Pärts Spiegel im Spiegel. Die Spiegelungen werden nicht nur im namensgebenden Werk hörbar, sondern auch im gesamten Konzertablauf. Die Werke stehen gespiegelt zueinander und arbeiten mit Spiegelungen in sich, sodass am Ende eine Spiegelung auf mehreren Ebenen stattfindet.

Im Rahmen der Konzerttournee 2023 gelangen die Werke Spiegel im Spiegel (A. Pärt), Pari Intervallo (A. Pärt), Danse sacrée et danse profane (C. Debussy), Prélude, Fugue et Variation (C. Franck) und die Suite à deux clavecins in c-Moll HWV 446 (G. F. Händel) zur Aufführung.

DUO BARATTA JETZER

Veranstaltung ansehen →
Nov.
19

Mozart Requiem - anders gehört

Für zwei Akkordeon und Kammerchor

Wenn man Altbekanntes in einer neuen Umgebung erlebt, kommen ganz andere Facetten zum Vorschein. Dieses Prinzip macht sich Grégoire May zu eigen (Gründer vom Seefelder Kammerchor, Dirigent und Komponist). Er mischt die Orchester- und Solokarten von Mozarts Requiem neu und teilt sie zwei Akkordeon-Spielerinnen und dem Chor aus – klassische Klänge, begleitet von neuen Klangfarben. Das passt perfekt zum Motto des Seefelder Kammerchors «untypisch klassisch». Die «grosse Kiste» bekommt einen intimen Rahmen. Statt 150 Leuten stehen 35 auf der Bühne, aus vielstimmigen Chor- und Orchesterklängen wird transparente Kammermusik.

Akkordeon: Joanne Baratta & Stefanie Mirwald

Tickets und Infos

Stefanie Mirwald & Seefelder Kammerchor

Veranstaltung ansehen →
Nov.
18

Mozart Requiem - anders gehört

Für zwei Akkordeon und Kammerchor

Wenn man Altbekanntes in einer neuen Umgebung erlebt, kommen ganz andere Facetten zum Vorschein. Dieses Prinzip macht sich Grégoire May zu eigen (Gründer vom Seefelder Kammerchor, Dirigent und Komponist). Er mischt die Orchester- und Solokarten von Mozarts Requiem neu und teilt sie zwei Akkordeon-Spielerinnen und dem Chor aus – klassische Klänge, begleitet von neuen Klangfarben. Das passt perfekt zum Motto des Seefelder Kammerchors «untypisch klassisch». Die «grosse Kiste» bekommt einen intimen Rahmen. Statt 150 Leuten stehen 35 auf der Bühne, aus vielstimmigen Chor- und Orchesterklängen wird transparente Kammermusik.

Akkordeon: Joanne Baratta & Stefanie Mirwald

Tickets und Infos

Stefanie Mirwald & Seefelder Kammerchor

Veranstaltung ansehen →